Digitale Pilotschule/Medienschule

Was ist das Besondere an einer digitalen Pilotschule?

Auf der Fachtagung „Thüringer Schulen in der digitalen Welt“ am 07.03.2019 wurden 20 „Digitale Pilotschulen“ durch den Kultusminister in Thüringen berufen:

Das Gymnasium Neuhaus am Rennweg ist als eines von sechs Gymnasien im Projekt „Digitale Pilotschulen“ mit dabei!

In der Medieninformation des TMBJS vom 07.03.2019 heißt es:
„Thüringen startet Digitale Pilotschulen

Holter: Starker Impuls für Lernen mit digitalen Medien

Mit dem Projekt „Digitale Pilotschulen“ setzt das Thüringer Bildungsministerium einen weiteren Baustein seiner „Digitalstrategie Thüringer Schule“ um. 20 Thüringer Schulen konzipieren, erproben und dokumentieren den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Im Mittelpunkt steht dabei die Suche nach dem besten Weg zum Lernerfolg einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers. Im Verlauf des Projekts schließen sich die Schulen zu einem Netzwerk zusammen, um so gemeinsam Schulentwicklungsarbeit für die Thüringer Schullandschaft zu leisten. Die Erfahrungen sollen später allen Schulen zur Verfügung stehen.

„Wir warten nicht erst ab, bis endlich Gelder aus dem Digitalpakt Schule fließen. Wir beginnen sofort. 20 Pilotschulen erhalten aus Landesmitteln insgesamt 200.000 Euro als ‚Startkapital‘. Mit dem Geld unterstützen wir die Schulentwicklungsarbeit. So können vor Ort Lernkonzepte entwickelt, eine wissenschaftliche Begleitung organisiert oder Lernapps angeschafft werden“, erläutert Thüringens Bildungsminister Holter das Konzept.

Holter macht deutlich, „dass Lernen mit digitalen Medien nur dann zum Erfolgskonzept wird, wenn es vor Ort mit Lehrkräften und an den Schulen entwickelt wird. Es nützt nichts, nur die neueste Technik zu installieren. Die Lerninhalte müssen angepasst werden. Und natürlich bedarf es auch gut ausgebildeter Lehrkräfte. …“

Das Projekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren. „Wir werden die guten Ideen der Pilotschulen ins System holen und für alle anderen Schulen nutzbar machen,“ so Holter. Schulen konnten sich mit ihren Konzepten und Ideen für das Projekt bewerben. Aus mehr als 50 Bewerbungen hat eine Jury aus Bildungsexperten des Ministeriums, des Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien sowie der Bauhaus-Universität Weimar 20 Schulen ausgewählt, die nun am Schulentwicklungsprojekt teilnehmen. …“

Vertreterinnen und Vertreter der 20 Digitalen Pilotschulen // Foto: TMBJS“

Quellenangabe: https://www.thueringen.de/th2/tmbjs/aktuell/medienservice/mi/108996/index.aspx, 09.03.2019

Unsere Ziele als Digitale Schule:

  • Zeitgemäßer Unterricht und das Bestreben nach einer demokratischen Alltagskultur in Schule und Freizeit liegen uns am Herzen.
  • Unseren Status „Medienschule“ weiter ausgestaltend, streben wir an, als „Digitale Pilotschule“ unsere Schüler*innen optimal auf das Leben in einer zunehmend digitalen Gesellschaft vorzubereiten – auf Grundlage unseres pädagogischen Medienkonzepts und im Zusammenwirken aller an Schule Beteiligten.
  • Dabei ist es uns wichtig, die Schüler*innen zu kompetenter und verantwortungsbewusster Nutzung moderner Medien zu befähigen, ohne traditionelle Kulturtechniken außer Acht zu lassen.
  • Wir legen Wert auf die fachintegrative Umsetzung der Kompetenzentwicklung unserer Schüler*innen in Hinblick auf eine digitale Gesellschaft:
  • Stark individualisierte und neue Lehr- und Lernprozesse mit E-Books (mit ihren im Vergleich zu Büchern erweiterten methodisch-didaktischen Potenzen) und One Note (als digitaler Notizblock) durch Tableteinsatz im Unterricht,
  • Recherche- und Analysefähigkeiten,
  • Regeln der Netiquette,
  • Schutz der Privatsphäre, Datenschutz,
  • Problemlösefähigkeiten bzgl. technischer Fragen, wie das Erkennen und Anwenden algorithmischer Strukturen.

Dabei bringen die verschiedenen Fächer mit ihren spezifischen Zugängen zur digitalen Welt ihre pädagogischen Perspektiven ein.

Entsprechend unserer 2016/17 erstellten Konzeption „Digitale Schule Gymnasium Neuhaus a. Rwg.“ und unserer 2018 nachfolgenden Bewerbung als „Digitale Pilotschule“ in Thüringen setzen wir im Sinne unserer Ziele für unsere Schüler*innen erfolgreich um:

  • seit Schuljahr 2017/18: Tablet-Pilotklasse auf freiwilliger Basis mit elternfinanzierten Tablets (in 2023/24 in Klassenstufe 12)
  • seit Schuljahr 2018/19: Tablet-Klassen auf freiwilliger Basis mit elternfinanzierten Tablets in den gesamten Jahrgangsstufen 5 bis 10 (Stand Schuljahr 2023/24)
  • seit Schuljahr 2021/22: Pilotschule für das neue Fach Medienbildung /Informatik
  • Neben dem Tableteinsatz in mittlerweile vielen Jahrgängen kommt unseren Schülerinnen und Schülern in ihrem Lernprozess die sehr gute technische Ausstattung unseres Gymnasiums zugute, so z. B.
    – 4 Computerräume
    – 60 Notebooks
    – 2 Tabletklassensätze Windows, 1 Klassensatz iPads
    – neue interaktive Tafeln in allen Unterrichtsräumen, Dokumentenkameras
  • Der Breitbandanschluss bzgl. Internet soll 2/2024 zur Verfügung stehen.

 Unsere Vorgehensweise in den Tabletklassen ab 2017/18

  • Nov./ Dez. des 5. Schuljahres:
    Information der Eltern zu den eingesetzten windowsbasierten Surface-Endgeräten, im Anschluss Erwerb der elternfinanzierten Endgeräte
  • danach:
    Hinweise zur Einrichtung der Tablets und Unterstützungsangebot durch die Schule
  • ab 2. Schulhalbjahr Klassenstufe 5:
    Einführungskurse für unsere Schüler*innen in die Nutzung der Endgeräte zu folgenden Themen:

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen zunächst

  • die grundlegende Nutzung des Tablets, z.B. Organisation von Dateien;
  • den Einsatz von eBooks und der Thüringer Schulcloud;
  • die Verwaltung der „digitalen Identität“ – Konten, Kennwörter etc.
  • Wie geht ab Klassenstufe 6 weiter:
    • schrittweise Integration in den Fachunterricht, z.B. durch Einsatz von GeoGebra in Mathematik
    • digitale Notizen bis zur digitalen Heftführung mit OneNote
    • Vertiefung und Ausweitung des Einsatzes zur Recherche und zum Erstellen medialer Inhalte
    • Entwicklung der Kompetenzen zur kritischen Betrachtung von Informationen im Netz und zum Umgang mit sozialen Medien

Im Schuljahr 2023/24 führten wir eine umfassende schulinterne Evaluation zum Tableteinsatz unter Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern durch. Dieser Zeitpunkt wurde festgelegt, weil unsere Tablet-Pilotklasse 2023/24 Klassenstufe 12 besucht.

In Auswertung der genannten schulinternen Evaluation resultiert das weitere Vorgehen:

Unsere Vorgehensweise in den Tabletklassen ab 2024/25

  • In den Klassenstufen 5 und 6
    erlernt Ihr Kind im Fach Medienbildung/Informatik mit schuleigenen Geräten gezielt die notwendigen Voraussetzungen zum Tableteinsatz ab Klasse 7 und schult weiterhin die Handschrift verbunden mit Heft-/ Hefterführung.

 Somit ist nach erfolgter schulinterner Evaluation insbesondere die Einsatzfähigkeit der Tablets abhängig vom Nutzungsverhalten sehr wahrscheinlich gegeben.

  • Ab Klassenstufe 7 kann Ihr Kind mit einem eigenen elternfinanzierten Tablet arbeiten, wenn Sie dies als Eltern wünschen.
  • Weitere Vorgehensweise inhaltlich analog 2017/18 (siehe dort)

Darüber hinaus
wirkten und wirken wir als Gymnasium im Rahmen des Thüringer Projekts „Digitale Pilotschulen“ aktiv mit:

  • bei mehreren Thüringer Digitalkongressen (als Referenten)
  • in der Pilotphase zur Erprobung des neuen Faches Medienbildung Informatik seit 2021/22
  • in der Thüringer Arbeitsgruppe „Kommunikation“ i. R. des Projekts „Digitale Pilotschulen“
  • in der Thüringer Arbeitsgruppe „Medienbildung Informatik“