Oberstufe
Die BLF 2025
Für unsere 10-Klässler ist das wichtigste Ziel eine erfolgreiche Versetzung in die Klasse 11. Erst damit ist ein Abschluss erreicht, der dem Realschulabschluss gleichwertig ist.
Auf dem Weg dahin ist im 2. Schulhalbjahr die “Besondere Leistungsfeststellung” (BLF) erfolgreich zu absolvieren, und zwar unter Prüfungsbedingungen.
Die schriftlichen Prüfungen sind zentral vorgegeben, allein die Prüfung in der ersten Fremdsprache (Englisch) erfolgt mündlich als Partner-Prüfung, siehe dazu auch § 68 Absatz (2) ThürSchulO.
Die Termine im Schuljahr 2024/25 sind:
20.05.2025 Deutsch
22.05.2025 Mathematik
16.05.2025 Biologie oder Chemie oder Physik
in der Zeit vom 28.05. bis 06.06.2025 Partner-Prüfung Englisch
Gesetzliche Regelungen
Die gesetzlichen Vorschriften findet man im § 68 ThürSchulO unter: http://www.thueringen.de/th2/tmbjs/bildung/schulwesen/rechtsgrundlagen/schulordnungen/schulordnung/
oder indem Sie hier klicken.
Für die bevorstehende Qualifikationsstufe, d.h. die Klassenstufen 11 und 12 gibt es gegenüber dem bisherigen Unterricht auf Klassenbasis gravierende Änderungen.
Thüringens Weg zum Abitur bietet ein hohes Maß an Mitwirkungsmöglichkeiten, fordert aber auch verbindliche Verantwortungsübernahme durch jede Schülerin / jeden Schüler.
Näheres findet man in der Broschüre für die Abiturjahrgänge.
Abitur 2026
In den Klassenstufen 11 und 12 ist der Klassenverband aufgehoben, für den Unterricht in Kursen gilt eine besondere Absenzregelung.
Sind Leistungserhebungen angekündigt, muss bei krankheitsbedingtem Fehlen der Krankheitsmeldung (rot) ein ärztliches Zeugnis (Krankenschein) beigefügt werden. Nur so sind unentschuldigtes Fehlen und die Bewertung mit null Punkten zu vermeiden. Diese Festlegung unserer Absenzregelung gilt insbesondere auch für Kursarbeiten.
Der folgende Punkte- und Notenschlüssel dient ab Kl. 11 als Empfehlung für die Bewertung. Die Kurslehrer können aber auch immer Bewertungen auf der Grundlage eigener Festlegungen vornehmen. Wir streben stets nach Transparenz in der Bewertung.
Die Festlegungen zur Leistungsbewertung und den Leistungsnachweisen in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe finden Sie hier.
Die Kursarbeitenplanung finden Sie hier.
Für Schüler und Eltern gibt das TMBJS jährlich eine Broschüre heraus, in der alle Fragen besprochen werden, die auf dem Weg zum Abitur auftreten.
Die neueste Broschüre für die 11er ist hier zu finden.
Abitur 2025
Für den Unterricht in Kursen gilt die folgende besondere Absenzregelung.
Sind Leistungserhebungen angekündigt, muss bei krankheitsbedingtem Fehlen der Krankheitsmeldung (rot) ein ärztliches Zeugnis (Krankenschein) beigefügt werden. Nur so sind unentschuldigtes Fehlen und die Bewertung mit null Punkten zu vermeiden.
Die gesetzlichen Vorschriften findet man im §83 – §107 ThürSchulO hier.
Für Schüler und Eltern gibt das TMBJS jährlich eine Broschüre heraus, in der alle Fragen besprochen werden, die auf dem Weg zum Abitur auftreten.
Für den Jahrgang der 12er, also für das Abitur 2025, gilt die Broschüre Gymnasiale Oberstufe (Stand 2023).
Die Festlegungen zur Leistungsbewertung und den Leistungsnachweisen in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe finden Sie hier.
Die Kursarbeitenplanung finden Sie hier.
Die Leuphana Universität Lüneburg hat einen Orientierungstest zur Berufs- und Studienwahl entwickelt und online gestellt. Wir empfehlen ihn für interesssierte Schülerinnen und Schüler unter folgendem Link: https://www.schuelerpilot.de/orientierungstest
Das Seminarfach
Das Seminarfach hat zum Ziel, Schüler zu selbstständigem Lernen und wissenschaftlichen Arbeiten zu führen, problembezogenes Denken zu initiieren und zu schulen sowie alle Sozialformen des Lernens zu trainieren, die sowohl Selbständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit verlangen und die Schüler veranlassen, über ihre Stellung in einer Arbeitsgruppe zu reflektieren. Es orientiert auf die Schulung aller Kompetenzen: Sach- ,Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz.
Gefordert wird eine Gruppenarbeit von mindestens 3 bis maximal 5 Schülern zu einem selbstgewählten Thema mit individueller Bewertung. In die Gesamtnote für das Seminarfach gehen ein: der Prozess (20%), die Arbeit selbst (30%) und das Kolloquium (50%).
Die Seminarfachleistung kann eine mündliche Prüfung im Abitur ersetzen, wenn der Abiturient dies wünscht.
In Klasse 10 erfolgt die Vorbereitung durch regelmäßigen Unterricht. Bis Anfang der 11. Klasse ist ein Thema vorzuschlagen und zu verteidigen. Das Thema muss vom Schulleiter genehmigt werden. Bis zu den Herbstferien in der 12. Klasse ist die Arbeit abzugeben. Die Bewertung erfolgt durch den zuständigen Seminarfachlehrer. Das Kolloquium findet i.d.R. zu Beginn von 12/II statt. Die 11er dürfen an einem Kolloquium als Zuhörer bei den 12ern teilnehmen. Nach dem Kolloquium wird die Prozess-Note bekannt gegeben. Nach dem Erhalt der Zeugnisse in 12/II kann jeder Schüler entscheiden, ob die Gesamtnote der Seminarfachleistung eingebracht – und damit eine der mündlichen Prüfung ersetzt werden soll. In den meisten Fällen wird dies getan und so ist frühzeitig der Grundstein für gute Abiturprüfungsergebnisse gelegt.